
Pha Sou Camp
Blick auf den Fluss am Camp
Bei der „Active-Adventure-Tour“ 1 erleben Sie in nur vier Tagen die beeindruckende Natur Laos‘.
Ob Höhlenbesichtigung, Übernachtung unter freiem Himmel im Zelt, Urwaldwanderung, Wasserfall oder Kajaktour auf dem Nam Ou. Für alle Naturliebhaber ist hier auf jeden Fall etwas dabei.
Bei dieser Tour verbringen Sie viel Zeit in der Natur. Von Luang Prabang aus fahren Sie noch mit dem Minibus nach Nong Khiaw, wo Sie den Bus dann gegen das Boot eintauschen. Sie wandern zur Tham Kaang-Höhle, übernachten im Zelt und grillen unter freiem Himmel.
Zu Fuß und mit dem Kajak bewegen Sie sich wie die Einheimischen durch den Dschungel, sehen den Tad Mork Wasserfall, verschiedene Höhlen und picknicken in der Natur.
Preisliste
Ab 2 Personen 489$
3-5 Personen 419$
6-9 Personen 349$
10-15 Personen 319$
Einzelzimmer Zuschlag 63$
Alle Preise gelten pro Person.
Hier zeigen wir Ihnen die Unterkünfte für Ihre Laos-Tour:
Die mit einem Plus gekennzeichneten Unterkünfte sind bereits im Tourpreis enthalten.
Die mit einem Minus gekennzeichneten Übernachtungsmöglichkeiten, sind Hotels und Guesthouses, mit denen wir über die Jahre gute Erfahrungen gemacht haben. Diese sind jedoch nicht im Tourpreis enthalten und können separat gebucht werden.
Ihr Personalausweis genügt nicht, um in Laos einzureisen. Sie brauchen einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein vorläufiger Reisepass ist auch ausreichend.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Außerdem benötigen Sie ein Visum.
Dieses können Sie bei der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in Berlin (Bismarckallee 2A, 14193 Berlin, Tel.: +49 30 89060647; Fax: +49 30 89060648) beantragen.
Einfacher:
„Visa upon Arrival“ mit einmaliger Einreise können für einen Aufenthalt von 30 Tagen bei der Einreise an den internationalen Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Paksé und Savannakhet, sowie an den internationalen Grenzübergängen zum Preis von 30 US$ gegen Vorlage des Reisepasses und von zwei Lichtbildern beantragt werden.
Sie sollten darauf verzichten, sich unterwegs mit einem Vorrat an Buddhafiguren für das heimische Wohnzimmer einzudecken.
Diese werden (falls bei der Zollkontrolle entdeckt) konfisziert, da die Ausfuhr verboten ist.
Sed non mauris vitae erat consequat auctor eu in elit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Mauris in erat justo.
Nullam ac urna eu felis dapibus condimentum sit amet a augue. Sed non neque elit. Sed ut imperdiet nisi.
Proin condimentum fermentum nunc. Etiam pharetra, erat sed fermentum feugiat, velit mauris egestas quam.
Ulins aliquam massa nisl quis neque. Proin condimentum fermentum nunc. Etiam pharetra, erat sed;fermentum feugiat, velit mauris egestas quam, ut aliquam massa nisl quis neque.
Proin condimentum fermentum nunc. Etiam pharetra, erat sed fermentum feugiat, velit mauris egestas quam.
Ulins aliquam massa nisl quis neque. Proin condimentum fermentum nunc. Etiam pharetra, erat sed fermentum feugiat, velit mauris egestas quam, ut aliquam massa nisl quis neque.
Ulins aliquam massa nisl quis neque. Proin condimentum fermentum nunc. Etiam pharetra, erat sed fermentum feugiat, velit mauris egestas quam, ut aliquam massa nisl quis neque.
This is Photoshops version of Lorem Ipsum. Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit.
Suspendisse gin orci enim.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert.
Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften.
Das auswärtige Amt empfiehlt allerdings die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes.
Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und ggf. Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza.
Als Reiseimpfung wird Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut sowie Japanische Encephalitis empfohlen.
Außerdem sollten Sie vor allem in der Monsunzeit darauf achten, gut vor Mückenstichen geschützt zu sein, da diese die häufigste Übertragungsart von Krankheiten sind.
Sie sollten ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Flaschenwasser mit Kohlensäure, nie Leitungswasser.