
Houailoor Trekking
abDie „Ecotourismus-Tour“ 3 ist körperlich durchaus anstrengend. Am zweiten Tag geht es zu Fuß ca. vier Stunden bergauf, vor allem zu Beginn recht steil. Eine gewisse körperliche Grundfitness und Lust am Wandern sollten vorhanden sein. Die Schönheit des Weges entlohnt Sie für die Mühe!
-
Bewertungen 0 Bewertungen0/5
-
Highlights Tour Typ
-
Boat
-
Camping
-
Grill
-
Hiking-1
-
Kayak
-
Locals
-
-
Fitnesslevel Anspruchsvoll
-
Gruppengröße Große Gruppe
Preisliste
Ab 2 Personen 599$
3-5 Personen 469$
6-9 Personen 399$
10-15 Personen 369$
Einzelzimmer Zuschlag 41$
Alle Preise gelten pro Person.
- alle Fahrten inklusive Abholung vom Flughafen sowie Rücktransfer und Bootsfahrten
- englischsprachiger Guide
- privates Boot
- zwei bis drei Mahlzeiten täglich
- Flughafen-/Touristensteuer
- Tourguide ab 15 Personen kostenlos
- Ein deutschsprachiger Tourguide kann für 15 Dollar/Tag zusätzlich gebucht werden
- Je nach Tagesprogramm sind nicht alle Mahlzeiten enthalten
Hier zeigen wir Ihnen die Unterkünfte für Ihre Laos-Tour:
Die mit einem Plus gekennzeichneten Unterkünfte sind bereits im Tourpreis enthalten.
Die mit einem Minus gekennzeichneten Übernachtungsmöglichkeiten, sind Hotels und Guesthouses, mit denen wir über die Jahre gute Erfahrungen gemacht haben. Diese sind jedoch nicht im Tourpreis enthalten und können separat gebucht werden.
Ihr Personalausweis genügt nicht, um in Laos einzureisen. Sie brauchen einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein vorläufiger Reisepass ist auch ausreichend.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Außerdem benötigen Sie ein Visum.
Dieses können Sie bei der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in Berlin (Bismarckallee 2A, 14193 Berlin, Tel.: +49 30 89060647; Fax: +49 30 89060648) beantragen.
Einfacher:
„Visa upon Arrival“ mit einmaliger Einreise können für einen Aufenthalt von 30 Tagen bei der Einreise an den internationalen Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Paksé und Savannakhet, sowie an den internationalen Grenzübergängen zum Preis von 30 US$ gegen Vorlage des Reisepasses und von zwei Lichtbildern beantragt werden.
Sie sollten darauf verzichten, sich unterwegs mit einem Vorrat an Buddhafiguren für das heimische Wohnzimmer einzudecken.
Diese werden (falls bei der Zollkontrolle entdeckt) konfisziert, da die Ausfuhr verboten ist.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert.
Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften.
Das auswärtige Amt empfiehlt allerdings die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes.
Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und ggf. Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza.
Als Reiseimpfung wird Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut sowie Japanische Encephalitis empfohlen.
Außerdem sollten Sie vor allem in der Monsunzeit darauf achten, gut vor Mückenstichen geschützt zu sein, da diese die häufigste Übertragungsart von Krankheiten sind.
Sie sollten ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Flaschenwasser mit Kohlensäure, nie Leitungswasser.